Getriebeinstandsetzung VW T5 / T6 DQ500
Vortrieb beeinträchtigt?
Kratzen im 2 oder 3 Gang?
Schalt Ruckler oder Kupplungsschlupf?
Wir schaffen Abhilfe!
Vorab Informationen über das Getriebe:
Das DQ500 ist ein Doppelkupplungsgetriebe (auch bekannt als Direct-Shift Gearbox oder DSG) von Volkswagen (VW). Es handelt sich um ein fortschrittliches Automatikgetriebe, das in einer Reihe von VW-Fahrzeugen eingesetzt wird.
1. Technische Spezifikationen:
- Bauart: Das DQ500 ist ein Doppelkupplungsgetriebe, bei dem zwei separate Kupplungen zum Einsatz kommen, eine für die geraden Gänge und eine für die ungeraden Gänge.
- Anwendung: Es wird in leistungsstarken VW-Fahrzeugen eingesetzt, darunter Sportmodelle wie der VW Golf R und der VW Passat R-Line und auch die Nutzfahrzeuge T5 / T6 etc.
- Gänge: Das DQ500-Getriebe verfügt in der Regel über 7 Vorwärtsgänge, kann jedoch in einigen Anwendungen auch 6 Vorwärtsgänge haben.
2. Funktionsweise:
- Doppelkupplungsgetriebe zeichnen sich durch schnelle Gangwechsel aus. Das DQ500 kann nahezu nahtlos zwischen den Gängen wechseln, ohne spürbare Unterbrechungen im Antrieb.
3. Vorteile:
- Schnelle Schaltvorgänge: Die schnellen Gangwechsel tragen zur sportlichen Fahrweise bei und ermöglichen eine effiziente Beschleunigung.
- Kraftstoffeffizienz: Durch die optimierte Gangwahl und die schnellen Schaltvorgänge kann das DQ500 zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beitragen.
- Komfort: Die nahtlosen Schaltvorgänge sorgen für einen hohen Fahrkomfort, insbesondere im Stadtverkehr und im Stop-and-Go-Verkehr.
4. Wartung und Service:
- Das DQ500-Getriebe erfordert regelmäßige Wartung, einschließlich des Austauschs von Getriebeöl und Filtern. Dies sollte gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden.
- Bei auftretenden Problemen oder Störungen sollte das Getriebe von qualifizierten Fachleuten in einer Werkstatt überprüft und repariert werden.
Das DQ500 ist ein fortschrittliches Getriebe, das die Leistung und Effizienz von VW-Fahrzeugen verbessert. Es ist jedoch wichtig, sich der Wartungsanforderungen bewusst zu sein und sicherzustellen, dass alle Arbeiten von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Getriebes zu gewährleisten.
Reparaturlösung bei Defekten:
In den meisten Fällen tritt Wasser in die Rechte Antriebswelle ein und sorgt für Korrosion und Beschädigungen der Antriebswelle und des Rechten Achszapfens Siehe Bilder:
Die Zähne des Achszapfens und der Antriebswelle schären mit der Zeit ab. Folge dessen entsteht mit der Zeit keine Kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebswelle und Getriebe mehr und die Antriebswelle dreht durch.
Bei diesem Fall muss das Getriebe nicht gleich kostspielig erneuert werden, sondern kann mit Originalteilen durch uns instandgesetzt werden.
Ist das Fahrzeug nicht mehr Fahrbereit, können wir Ihr Fahrzeug gerne zu uns in die Werkstatt einschleppen. Ebenso kann das Getriebe bei Ihrer Hauswerkstatt ausgebaut ausgebaut werden und wir organisieren eine schnelle Abholung und einen Rückversand.
Kratzen 2/3 Gang
Ebenso entstehen Probleme durch eine Fehlerhafte Beschichtung des Synchronringes des 2 oder auch des 3 Gangs.
Auch bei dieses Reparatur muss das Getriebe nicht in den Schrott und ein neues her! Wir können auch dieses Problem Fachmännisch und mit Originalteilen beheben, sodass Sie wieder komfortabel und ohne Geräusche sicher und zuverlässig fahren können!
Für Preise, mehr Informationen der Reparaturen, kontaktieren Sie uns gerne!